INNOVIS präsentierte seine Technologien auf dem Gebiet der Kriminalprävention

November 23, 2022

1 min

In den modernen Räumlichkeiten des Magenta Experience Centers fand gestern ein Runder Tisch zum Thema Einsatz künstlicher Intelligenz im Bereich der Kriminalprävention statt. Die Veranstaltung, an der Bürgermeister und Leiter der Sicherheits-, Innovations- und IT-Abteilungen der Städte und Gemeinden der Region Mittelböhmen teilnahmen, fand unter der Schirmherrschaft des Brigadegenerals JUDr. Václav Kučera, Direktor der Regionaldirektion der Polizei der Region Mittelböhmen statt. Vertreter der Polizei der Tschechischen Republik, des Innenministeriums, des Kreisamtes der Region Mittelböhmen sowie Experten für Cybersicherheit und künstliche Intelligenz hielten inspirierende Vorträge.

Vertreter von Innovis präsentierten bei der Veranstaltung außerdem konkrete Beispiele für den Einsatz künstlicher Intelligenz im Bereich der Kriminalprävention.

Projektleiter Jan Čulík erläuterte anhand einer Fallstudie, wie man in der nordböhmischen Stadt Bílina mit der Sicherheitsprävention umging und welche Technologien dabei zum Einsatz kamen. Anschließend sprach die Business Development Managerin Kateřina Kulíšková in ihrem Vortrag über die Funktionsweise des innovativen e-Rezeption-Geräts, dessen Nutzen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer der Veranstaltung bei ihrer Ankunft die Registrierung und die Abfertigung mit diesem Gerät ausprobieren.

ZUGEHÖRIGE DIENSTLEISTUNGEN

Sicherheit von waren

Sicherheit von waren

Sichern Sie Ihre Waren und schützen Sie sich vor interner und externer Kriminalität mit einem intelligenten Kamerasystem mit Echtzeit-Analysen und Anbindung an POS-Systeme.

Daten zur anwesenheit und bewegung von personen

Daten zur anwesenheit und bewegung von personen

Gewinnen Sie klare, genaue und aufschlussreiche demografische Daten über Ihre Ladenbesucher mit detaillierten Analysen.

Zentrale BMS-Steuerung

Zentrale BMS-Steuerung

Überlassen Sie das Gebäudemanagement Ihrer Vertriebseinheiten einem Expertenteam und sparen Sie beim Betrieb. Eine zentrale Gebäudeleittechnik (GLT - MAR) ermöglicht die Fernsteuerung und Überwachung der Technik von einer zentralen Stelle aus durch unser Expertenteam.

Vereinbaren sie
eine unverbindliche besprechung

Geben Sie Ihren Namen ein.
Nur die Buchstaben A-Z.
Mindestens 2 Zeichen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse hat ein schlechtes Format.
Geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Unzulässige Zeichen.
Nur 9-stellige Nummer.
Die Nachricht muss mindestens 10 Zeichen enthalten
Sie müssen der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen.
Das Formular wurde erfolgreich gesendet.

Magazin

e-Rezeption – innovative Lösung zur Automatisierung von Eingängen

e-Rezeption – innovative Lösung zur Automatisierung von Eingängen

Es beginnt bereits am Empfang. Sie betreten ein Gebäude, in dem Sie anstelle einer physischen Empfangsperson von einem digitalen Kiosk begrüßt werden. Scannen Sie einfach den gesendeten QR-Code und der Automat spuckt eine Eintrittskarte aus und sendet Sie in die richtige Etage. Auch so sieht die digitale Zukunft in Gewerbeimmobilien aus. Bei der Steuerung des Gebäudebetriebs hilft uns bereits künstliche Intelligenz. Der elektronische

Technologien mit künstlicher Intelligenz sind bereits heute ein fester Bestandteil unseres Lebens

Technologien mit künstlicher Intelligenz sind bereits heute ein fester Bestandteil unseres Lebens

Wir haben mit unserem M2C technischen Direktor František Leiter über das Thema digitale Transformation gesprochen. Seiner Ansicht nach ist der Einsatz innovativer Lösungen eine ideale Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und Kosten zu sparen. Was motiviert Unternehmen heutzutage, neue Technologien einzuführen? Generell zwingen die Pandemie und das Thema Nachhaltigkeit Unternehmen zum Sparen. Der größte Bedarf im Bereich der Digitalisierung besteht daher in der Optimierung

Die SPACE-Fernüberwachung verändert Ihre Sicht auf das Gebäudemanagement

Die SPACE-Fernüberwachung verändert Ihre Sicht auf das Gebäudemanagement

Mit Lukáš Převrátil, Direktor des Space-Überwachungszentrums der Gesellschaft M2C, sprachen wir über die Möglichkeiten des Einsatzes von Technologien des 21. Jahrhunderts im Bereich Facility Management. Dabei ging es um Gebäudemanagement aus der Ferne, interessante Tools, die die technologische Division der M2C entwickelt und ihren Kunden anbietet, oder um Trends im Bereich Fernüberwachung. Was hat Sie dazu bewegt, im Überwachungszentrum zu arbeiten? Interesse an Technologien.